Erasmus+ Praktikum in Deutschland: Mein Sommer auf dem Lindenhof

Hey Leute,
ich möchte euch von meinem Sommer 2024 erzählen – einem Sommer, den ich so schnell nicht vergessen werde. Dank Erasmus+ hatte ich die Chance, ein Praktikum auf dem Lindenhof in Wissersheim (das ist in der Nähe von Köln) zu machen. Der Hof ist riesig: 330 Hektar Land mit Mais, Zuckerrüben, Gerste und Weizen. Außerdem gibt´s dort einen Hofladen mit regionalen Produkten – voll cool, oder?

Besonders spannend war, dass ich genau während der Haupterntezeit für Gerste und Weizen da war. Also, kein chilliges Rumstehen, sondern richtig Action!

So lief mein Tag ab

Mein Tag begann um 08:00 Uhr mit einer kleinen Besprechung: Wer macht was? Was steht an? Danach ging’s direkt los. Meine ersten Aufgaben: Tiere versorgen und Maschinen pflegen. Klingt vielleicht trocken, aber als ich die Luftfilter vom Mähdrescher ausgebaut und gereinigt hatte, fühlte ich mich wie ein kleiner Mechaniker. Oder die Quaderpresse: Da musste ich ein neues Pressgarn einspannen. Keine Ahnung, was das ist? Hatte ich vorher auch nicht, aber jetzt kann ich’s! 😄

Nach dem Mittagessen stand das Eiersammeln auf dem Plan – bei über 150 Hühnern! Die Eier mussten sortiert und verpackt werden, damit sie später im Hofladen verkauft werden konnten.

Die Highlights meines Praktikums

Ein paar Sachen waren echt besonders. Zum Beispiel durfte ich Stroh auf den Feldern umkehren – ja, ich bin mit einem Traktor gefahren! Und dann das Getreide zur Genossenschaft liefern – das war auch irgendwie ein kleiner Power-Move.

Das absolute Highlight war aber der Besuch auf einem Milchviehbetrieb in Aachen. Ich durfte Kühe melken und habe gelernt, wie man Kälber richtig versorgt. Fun Fact: Das Kühemelken ist anstrengender, als es aussieht!

Ein weiterer cooler Tag war mein Besuch bei der Landwirtschaftskammer in Düren. Dort habe ich einiges über Förderprogramme und über die Bildungsarbeit für Frauen in der Landwirtschaft erfahren – echt inspirierend, was da alles passiert.

Was ich mitgenommen habe

Ich hab so viel gelernt: Wie ein großer Hof organisiert ist, wie hart der Alltag in der Landwirtschaft sein kann, aber auch, wie viel Spaß es macht, Teil von so einem Betrieb zu sein. Trotzdem: Für mich persönlich wäre das auf Dauer nichts. Die Arbeit ist spannend, aber auch richtig fordernd – ich ziehe meinen Hut vor allen, die das jeden Tag machen.

Was bleibt, sind viele coole Erinnerungen, neue Skills und der Stolz, Dinge ausprobiert zu haben, die ich vorher nie für möglich gehalten hätte.

Wenn ihr auch die Möglichkeit habt, ein Erasmus+ Praktikum zu machen, dann probiert es aus! Es ist eine Erfahrung, die euch nicht nur neue Perspektiven gibt, sondern auch euer Selbstbewusstsein stärkt.

Habt ihr Fragen zu meinem Praktikum? Schreibt mir! 😊

Patricia Schönwiese, 3D