Wintersportwoche der Klassen 2AE und 2C

Vom 13. bis 17. Januar 2025 verbrachten die Klassen 2AE und 2C der HAK Althofen eine fünftägige Wintersportwoche in Obertauern im gleichnamigen Skigebiet. Diese Reise bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre Skifähigkeiten zu verbessern, die Natur zu genießen und den Zusammenhalt in der Klassen zu stärken.

Am ersten Tag wurden die beiden Klassen entsprechend ihren Skikenntnissen in drei Gruppen eingeteilt. Weniger Geübte fuhren auf gemütlichen, weniger anspruchsvollen Pisten, während die Fortgeschrittenen unter der Anleitung von Lehrkräften schwierigere Abfahrten meisterten. Das hervorragende Wetter mit Sonnenschein und idealen Schneeverhältnissen sorgte für perfekte Bedingungen.

Am zweiten Tag ging es am Vormittag erneut auf die Piste, bevor die Schülerinnen und Schüler zum Mittagessen ins Hotel zurückkehrten. Am Nachmittag wagten sich die erfahrenen Skifahrer auf die berühmte Gamsleiten 2, eine der steilsten Pisten der Alpen. Obwohl diese Abfahrt zunächst großen Respekt einflößte, meisterten die Jugendlichen sie dank ihrer Technik und ihres Könnens problemlos. Am Abend besuchten sie den berühmten Nachtslalom der Frauen in Flachau. Dort sorgte der Musiker Josh mit einem Livekonzert für Stimmung, und die Schülerinnen und Schüler feuerten die mutigen Skifahrerinnen begeistert an.

Am dritten Tag stand ein Ausflug in die nahegelegene Erlebnistherme Amadé in Altenmarkt auf dem Programm. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler entspannen und vergnügen, bevor es am Nachmittag zurück zur Unterkunft ging. Am Abend wurde die beliebte Professorin Cornelia Horn geehrt, da sie ihr letztes Schuljahr unterrichtet und anschließend ihren wohlverdienten Ruhestand antritt.

Am vorletzten Tag wurde noch einmal mit viel Begeisterung Ski gefahren, bevor der Abend entweder in der bekannten Après-Skihütte Lürzer Alm oder auf der von Flutlichtern beleuchteten Piste ausklang, wo einige die letzten Schwünge des Tages zogen.

Neben dem Skifahren gab es weitere gemeinsame Aktivitäten. Ein Abend wurde einer Schulung über Lawinen gewidmet, bei der die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes erfuhren. Außerdem konnten sie sich auf der Bowlingbahn oder im großen Turnsaal beim Fußballspielen vergnügen. Abends wurde in entspannter Atmosphäre in den Zimmern gemeinsam der Tag ausklingen gelassen.

Alle kehrten mit großartigen Erinnerungen und neuer Energie zurück. Die Wintersportwoche war ein voller Erfolg und festigte den Zusammenhalt der beiden Klassen.