Das Humanomed Zentrum Althofen öffnete seine Türen für die SchülerInnen der Patenklasse 1E
Im Lehrplan der Industrie-HAK ist es vorgesehen, dass die SchülerInnen der 1. Klasse ihre Patenfirmen kennenlernen können. Diese unterstützen sie auf dem Weg zur Matura nicht nur finanziell, sondern viel mehr noch durch inhaltliche Inputs, wie Workshops oder Vorträge und die Zusammenarbeit mit Experten oder auch durch das Angebot, das Pflichtpraktikum in den Patenfirmen zu absolvieren,
So geschah es am 20. Jänner 2025 für die SchülerInnen der 1E. Herr Prok. Markus Terkl, Bakk., Verwaltungsdirektor des Humanomed Zentrums Althofen, nahm sich mehr als 3 Stunden Zeit, um persönlich durch die Häuser des Humanomed Zentrums zu führen und viele interessante Details zu erzählen. Unter anderem konnten wir die Verwaltungsräumlichkeiten, die Behandlungsräume, den Speisesaal, den Skywalk, die Haustechnik, das Wäschelager, die Mooraufbereitungsanlage uvam. hautnah erleben. Die Betriebsbesichtigung begann mit einer ausführlichen Unternehmenspräsentation, um die einzelnen Geschäftsbereiche von Humanomed verstehen zu können. Während Herr Terkl die Unternehmensstrukturen erklärte, konnten sich die SchülerInnen bei der vorbereiteten Jause und unzähligen Getränken stärken.
Die Humanomed Consult GmbH entwickelte sich aus dem Humanomed Zentrum Althofen in Kärnten. Sie führt als Managementgesellschaft private Gesundheitseinrichtungen in Österreich und bietet darüber hinaus Beratungs- und IT-Leistungen im Gesundheitswesen an.
Das Management der Gesundheitseinrichtungen erfolgt mit langfristigen und wirtschaftlich nachhaltigen Strategien. Derzeit führt die Humanomed Consult, die die Unternehmensbereiche Geschäftsführung, Finanz- und Rechnungswesen, Personalverrechnung, Controlling, Technik/Bau, Consulting, Marketing und Kommunikation sowie Qualitätsmanagement zentral zusammengefasst, unter anderem die Betriebe Humanomed Zentrum Althofen, die Privatklinik Villach, die Privatklinik Maria Hilf oder die Humanomed IT Solutions GmbH, die als führender Softwareentwickler für Gesundheitseinrichtungen tätig ist. Die Humanomed IT entwickelte 2013 das webbasierte Informationssystem für Gesundheitseinrichtungen namens ebody . Mittlerweile umfasst das ebody-Team fast 50 MitarbeiterInnen und arbeitet in den Bereichen Software-Entwicklung, Projektmanagement, Machine Learning, Systemadministration und Data Science; das sind natürlich viele interessante Anknüpfungspunkte für die Lehrplaninhalte der Industrie HAK.
Vielen Dank an Herrn Terkl für diesen spannenden Nachmittag und die 1E freut sich schon auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Mag. Margot Gursch